2. November 2020: Keine Entscheidung ohne allgemeine Kriterien
Der Antrag ist eingereicht und wartet auf Behandlung. Doch dann das: Neben unserem Antrag gibt es nun noch zwei weitere. Diese Umstände bewegen den Gemeinderat dazu, zunächst weiterhin keine Entscheidung für oder gegen einen Antrag zu fällen. Stattdessen soll ein Kriterienkatalog entstehen und auch mögliche Flächen ausgemacht werden.
Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Gemeinde Illesheim; Grundsatzbeschluss zur künftigen Behandlung von Anträgen auf Einleitung von Bauleitplanverfahren
Tagesordnung Sitzung Gemeinderat 02.11.2020

12. April 2021: Wieder Hoffnung?
In der Sitzung des Gemeinderates hat der Bürgermeister im Informationsteil bekannt gegeben, dass im Juni die Flächen vorgestellt werden, auf denen Freiflächen-Photovoltaikanlagen möglich sind.

Sollte doch nochmal Bewegung in die Sache kommen? Wird es nun zeitnah zu einer Abstimmung über die Anträge kommen?
11. Juni 2021: Aktueller Stand der Bestandsaufnahme
Die Erstellung des Kriterienkataloges geht voran. Drängen lassen will man sich auf jeden Fall nicht, wie die Zeitung nach der Ratssitzung am 07.06.2021 berichtet. Nach Fertigstellung des Kataloges werden wir wohl die Gelegenheit bekommen, unseren Bürgersolarpark dem Gemeinderat vorzustellen.

14. Juli 2021: Endlich sind die Kriterien da
Heureka! Der Kriterienkatalog ist fertiggestellt und es wurden auch Gebiete festgelegt, in denen Freiflächenphotovoltaikanlagen entstehen könnten. Die gute Nachricht: Unsere Anlage ist im „grünen“ Bereich.

22. Juli 2021: Wir dürfen das Projekt vorstellen
Wir dürfen das Projekt vorstellen und uns den kritischen Fragen des Gemeinderates stellen. Wie die Windsheimer Zeitung kurz darauf berichtet, sind unsere Pläne gut angekommen.

9. August 2021: Das Planverfahren wird eingeleitet
Der Gemeinderat beschließt, ein Planverfahren einzuleiten. Erstellt wird nun ein Vorhabenbezogener Bebauungsplan. Endlich folgt nun der „formale“ Weg zur letztendlichen Genehmigung des Solarparks.
